Hausmittel und Anwendungen mit Beeren, Blättern und Kernen
Viele Gartensträucher wie Johannisbeere, Aronia, Brombeere, Himbeere, Hagebutte, Sanddorn und Weißdorn sind echte Heilpflanzen. Ihre Beeren, Blätter und Kerne wirken entzündungshemmend, immunstärkend, herzschützend oder verdauungsfördernd. Als Tees, Sirup, Mus oder Tinkturen entfalten sie ihre ganze Kraft.
Inhalt
1. Johannisbeere – sauer, stärkend, hautfreundlich
Wirkung:
reich an Vitamin C, Kalium, Anthocyanen
stärkt Abwehr, Haut, Nieren
gut bei Müdigkeit, unreiner Haut, schwachem Immunsystem
Hausmittel:
Schwarze Johannisbeer-Tee aus getrockneten Blättern und Früchten bei Harnwegsinfekten oder Frühjahrsmüdigkeit (2 TL pro Tasse, 10 Min ziehen).
Rezept:
Rote Johannisbeeren mit Honig püriert als Immunmus – 1 EL täglich.
2. Aronia – die Kraftbeere für Blutgefäße und Zellen
Wirkung:
extrem polyphenolreich, antioxidativ, entzündungshemmend
senkt Blutdruck, schützt Gefäße, reguliert den Blutzucker
Hausmittel:
Täglich 1 TL Aroniabeerenpulver in Joghurt oder Wasser – bei Bluthochdruck, Entzündung oder Erschöpfung.
Rezept:
Aronia-Essig: Beeren mit Apfelessig 3 Wochen ansetzen, abseihen. Als Tonicum oder Salatessig – stärkt Herz und Kreislauf.
3. Brombeere – für Schleimhäute, Magen und Haut
Wirkung:
reich an Gerbstoffen, Vitamin C, Mangan
stopfend, entzündungshemmend, gewebeschützend
Hausmittel:
Tee aus getrockneten Brombeerblättern bei Halsentzündung, Durchfall oder Zahnfleischbluten.
Rezept:
Brombeer-Pastillen: Mus mit Agar-Agar andicken, in Formen gießen, trocknen – bei Heiserkeit oder als Immunsnack.
4. Himbeere – weiblich, blutreinigend, hormonregulierend
Wirkung:
harmonisierend, entkrampfend, antioxidativ
bei Zyklusbeschwerden, Hautunreinheiten, Schwäche
Hausmittel:
Himbeerblätter-Tee als Frauenheiltee (auch in der Schwangerschaft ab dem 3. Trimester. Wirkt Wehenfördernd, daher gut zur Geburtsvorbereitung). 1 TL pro Tasse, 10 Min ziehen.
Rezept:
Himbeerkernöl (selbstgepresst oder gekauft) äußerlich bei empfindlicher Haut, innerlich bei PMS.
5. Josta – Vitaminbombe aus Johannis- und Stachelbeere
Wirkung:
kombiniert Vitamin C, Pektin, Eisen
stärkt Blut, Immunsystem, Haut
Hausmittel:
Josta-Kompott mit wenig Honig als Frühjahrskur – fördert Ausleitung, lindert Frühjahrsmüdigkeit.
Rezept:
Josta-Smoothie: Josta + Banane + Hafermilch – als täglicher Immun-Shot.
6. Hagebutte – entzündungshemmend und knochenstärkend
Wirkung:
hohe Vitamin C-Dichte, Galaktolipide, Carotinoide
bei Arthrose, Rheuma, oxidativem Stress, Hautproblemen
Hausmittel:
Täglich 1 TL Hagebuttenpulver in Saft – bei Gelenkbeschwerden oder als Immunbooster im Herbst.
Rezept:
Hagebuttenmark (nur Fruchtfleisch) mit Zimt und Honig – als Brotaufstrich und inneres Schutzschild.
7. Sanddorn – Sonnenbeere fürs Immunsystem
Wirkung:
extrem viel Vitamin C, E, Omega-7-Fettsäuren
immunstärkend, schleimhautschützend, regenerierend
Hausmittel:
Sanddornsaft (direkt gepresst, ungesüßt): 1 EL täglich in Wasser – stärkt Atemwege, Haut und Augen.
Sanddornöl pur oder in Salbe bei Ekzemen, Neurodermitis, Narben.
Rezept:
Pflanzlicher Joghurt mit Sanddornsaft, Kardamom, Zimt und 1 TL Honig mischen. – als köstliches und immunstärkendes Dessert.
8. Weißdorn – Herzfreund durch und durch
Wirkung:
reguliert Herzrhythmus, stärkt Gefäße, beruhigt
bei Herzschwäche, Unruhe, Stress
Hausmittel:
Weißdornblüten-Tee: 1 TL mit 250 ml Wasser aufgießen, 10 Min ziehen – bei nervösem Herz, Kreislaufproblemen.
Rezept:
Weißdorn-Tinktur (selbst gemacht): Blüten und Blätter in Alkohol ansetzen (1:5), 4 Wochen ziehen lassen. Täglich 10–20 Tropfen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
1. Wie erkenne ich reife Heilbeeren?
Wenn sie leicht vom Strauch fallen, intensiv gefärbt und voll im Aroma sind. Bei Sanddorn und Weißdorn auch weich und saftig.
2. Wie lagere ich Beeren für den Winter?
Einfrieren, trocknen oder zu Sirup, Pulver oder Mus verarbeiten. Aronia, Hagebutte, Sanddorn eignen sich besonders gut für Vorräte.
3. Welche Früchte darf ich roh essen?
Himbeere, Brombeere, Josta, Johannisbeere, Felsenbirne – ja. Aronia, Hagebutte, Sanddorn – nur in kleinen Mengen oder verarbeitet.
4. Welche Hausmittel sind für Kinder geeignet?
Tees aus Himbeer- oder Brombeerblättern, Hagebuttenmus, Johannisbeergelee – je nach Alter sparsam dosieren.
Fazit
Dein Garten ist ein lebendiger Apothekerschrank
Mit diesen Sträuchern wächst Dir ein Heilwissen zu, das tief in der Volksmedizin verwurzelt ist. Für jede Jahreszeit, jedes Wehwehchen und jede Lebenslage ist etwas dabei – Du brauchst nur zugreifen, verarbeiten, anwenden.