Das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund

Was ist das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund?

Das Leaky-Gut-Syndrom (vermehrt durchlässiger Darm) ist eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, bei der die Darmwand ihre Schutzfunktion verliert. Normalerweise verhindern eine dicke Schleimschicht und eine intakte Darmwand, dass Schadstoffe, Bakterien oder unverdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf gelangen.

Bei einem Leaky Gut ist diese Barriere gestört – schädliche Substanzen können in den Körper eindringen und das Immunsystem überlasten. Dies führt zu Allergien, Entzündungen und Verdauungsproblemen.

Inhalt

Ursachen des Leaky-Gut-Syndroms beim Hund

Verschiedene Faktoren können die Darmgesundheit deines Hundes beeinträchtigen:

  1. Falsche Ernährung

  • Zu viele Getreideprodukte oder minderwertige Futtermittel mit künstlichen Zusätzen belasten die Darmflora.
  • Hochverarbeitete Futtersorten enthalten oft Konservierungsstoffe, Zucker und minderwertige Proteine, die Entzündungen fördern.
  1. Antibiotika & Medikamente

  • Antibiotika zerstören nicht nur krankmachende Bakterien, sondern auch die gesunde Darmflora.
  • Entwurmungsmittel und Schmerzmittel können die Darmbarriere schädigen.
  1. Stress & Umweltfaktoren

  • Stress (z. B. durch häufige Umzüge, laute Umgebung oder Trennungsängste) beeinflusst die Darmgesundheit negativ.
  • Umweltgifte aus Pestiziden oder Schwermetallen können die Darmwand schwächen.
  1. Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien

  • Bestimmte Proteine (z. B. Rind, Huhn) können bei empfindlichen Hunden zu chronischen Entzündungen führen.
  • Milchprodukte können problematisch sein  
  • künstliche Farb- und Konservierungsstoffe sind ebenfalls problematisch.
leaky gut

Symptome: Woran erkennst du das Leaky-Gut-Syndrom bei deinem Hund?

Die Anzeichen eines vermehrt durchlässigen Darms sind vielfältig und werden oft nicht sofort erkannt:

Verdauungsprobleme

  • Chronischer Durchfall oder wechselnde Konsistenz des Kots
  • Blähungen, laute Darmgeräusche
  • Häufiges Erbrechen

 

Haut- und Fellprobleme

  •  Juckreiz, Rötungen oder Haarausfall
  • Wiederkehrende Ohrenentzündungen
  • Schuppige oder fettige Haut

 

Immunsystem & Allgemeinzustand

  • Häufige Infektionen (z. B. Blasenentzündungen)
  • Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit
  • Gelenkprobleme und Steifheit

Diagnose: Leaky-Gut-Syndrom sicher erkennen

Eine genaue Diagnose erfolgt oft durch eine Kombination verschiedener Labortests. Diese Tests sind entscheidend, um eine gezielte Therapie einzuleiten.

Ein auf Darmerkrankungen spezialisierter Tierarzt oder Tierheilpraktiker kann dir genau sagen, welche Tests notwendig sind.

Behandlung: Leaky Gut beim Hund heilen

Die Heilung erfolgt in mehreren Phasen, da der Darm behutsam regeneriert werden muss.

Ein auf Darmerkrankungen spezialisierter Ernährungsberater / Therapeut kann dich durch den gesamten Prozess führen.

Wichtige Punkte zur Heilung:

  • Toxine eliminieren
  • Darm beruhigen
  • Aufbau einer physiologischen Funktion
  • Hochwertige, artgerechte Ernährung langfristig beibehalten

 

Hier der Link zu meiner Website: https://dagmarmeinen.de/kranke-hunde

Wie lange dauert die Heilung?

Die Regeneration des Darms ist individuell, dauert aber meist mindestens 8–12 Wochen.

Erste Verbesserungen (mehr Energie, weniger Juckreiz, bessere Verdauung) treten oft schon nach 2–4 Wochen ein.
Langfristige Stabilisierung kann bis zu 12 Monate dauern, abhängig von der Schwere des Leaky-Gut-Syndroms.

Fazit: Leaky Gut erfolgreich behandeln

Das Leaky-Gut-Syndrom beim Hund ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die zu chronischen Beschwerden führen kann. Eine frühe Diagnose und eine ganzheitliche Behandlung in Phasen sind entscheidend für die Heilung.

Hast du den Verdacht, dass dein Hund betroffen ist? Sprich mit einem spezialisierten Tierarzt oder Tierheilpraktiker für eine gezielte Diagnostik und Therapie.

Tipp:

Führe ein Ernährungstagebuch, um Fortschritte & Reaktionen deines Hundes besser nachvollziehen zu können.

Eine Frau mit blauem Rollkragenpulli und Brille lächelt dich an.

Moin, ich bin Dagmar

„Wissen ist wertlos wenn es nicht geteilt wird“

Dieser Satz hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt.

Als leidenschaftliche Ernährungsberaterin für Frauen und Hunde möchte ich mein erlangtes Wissen von Herzen gerne mit dir teilen, wenn du für dich und deinen Hund ein gesundes Leben mit hoher Lebensqualität und vielfältigem Genuss anstrebst.

Um all meine Herzensthemen unter einen Hut bringen zu können, habe ich verschiedene Fachfortbildungen absolviert und freue mich darauf, dir und deinem Hund mit Herz und Sachverstand zur Seite stehen zu dürfen.

Dagmar Meinen