Skip to content

Was Verdauung mit Emotionen zu tun hat

Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4

Bauchgefühle, Stress und Selbstfürsorge

Der Bauch – dein zweites Gehirn

Schon mal gehört? „Bauchhirn“ nennen es die einen, „Enterisches Nervensystem“ die anderen. Was es heißt: Dein Darm hat ein eigenes Nervensystem. Nicht nur ein bisschen – sondern rund 100 Millionen Nervenzellen, mehr als im Rückenmark. Das ist kein Nebenbei-Gimmick. Das ist ein eigenes Denken, ein eigenes Fühlen. Tief in dir drin.

Inhalt

Es steuert Bewegungen, Enzyme, Reaktionen – ganz ohne Kommando aus dem Kopf. Es merkt, wenn du dich erschrickst. Es verkrampft, wenn du Angst hast. Und es schaltet ab, wenn du dich selbst nicht mehr spürst

Stress – der große Spielverderber

Dein Körper kennt zwei Modi: „Fight or Flight“ (Kampf oder Flucht) und „Rest and Digest“ (Ruhe und Verdauung). Und die schließen sich gegenseitig aus. Wenn du im Dauerstress bist – ob durch Arbeit, Gedankenkarussell, Leistungsdruck oder emotionale Daueranspannung – dann ist dein Verdauungssystem auf Stand-by. Oder schlimmer: auf Notbetrieb.

Der Speichel versiegt, die Magensäure nimmt zu oder zu wenig, Enzyme werden nicht mehr richtig ausgeschüttet, die Darmbewegung wird lahmgelegt oder gerät in wilden Aktionismus.
Das Ergebnis: Völlegefühl, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm.

Nicht weil du „kaputt“ bist – sondern weil dein System dich schützen will.

Bauchgefühle – das ist keine Esoterik

„Ich habe ein komisches Bauchgefühl.“
„Es schlägt mir auf den Magen.“
„Das liegt mir schwer im Darm.“

Diese Sätze kommen nicht aus dem Nichts. Unser Sprachgefühl weiß längst, was die Wissenschaft langsam anerkennt: Unser Bauch fühlt mit. Wenn du Trauer nicht verdaust, bleibt sie stecken. Wenn du Wut runterschluckst, macht sie Sodbrennen. Und wenn du ständig lächelst, obwohl du innerlich schreist – macht der Darm dicht.

Selbstfürsorge ist Verdauungspflege

Und jetzt kommt das vielleicht Wichtigste dieser ganzen Serie: Verdauung beginnt mit Selbstzuwendung. Nicht mit dem perfekten Smoothie. Nicht mit Probiotika. Sondern damit, dass du dich wieder spürst. Dass du dir Zeit nimmst. Dass du hinschaust.

Hier ein paar Gedanken, die mehr bewirken können als jede Pille:

  • Iss in Ruhe. Ohne Handy, ohne Bildschirm, ohne Streit am Tisch.
  • Atme durch und Kaue wirklich lange.
  • Sei Achtsam und übe Entspannungstechniken.
  • Spüre hin, was du brauchst. Gib nichts auf das, was dir andere einreden wollen.
  • Vertrau deinem Gefühl – deinem echten, tiefen Bauchgefühl.

Fazit

Dein Bauch ist mehr als du denkst

Er ist nicht nur der Ort, an dem Essen verschwindet. Er ist dein innerer Raum. Für Integration. Für Verarbeitung. Für Heilung. Und je mehr du dich um ihn kümmerst, desto mehr wird er dir sagen, wo’s langgeht. Nicht immer laut. Aber immer ehrlich.

Epilog zur Serie

Eine Einladung zum Lauschen

Diese Serie war keine Anleitung zur perfekten Verdauung. Es war ein Gespräch. Zwischen dir und deinem Körper. Zwischen dir und deinem Gefühl. Vielleicht hat sie dich erinnert, wie weise dein System ist. Wie sehr es dich liebt – auch wenn du es lange nicht gehört hast.

Verdauung ist Beziehung. Mit dem Leben. Mit dem Körper. Mit dir selbst. Und du darfst dich neu verlieben – in all das, was du bist. Innen wie außen.

Eine Frau mit blauem Rollkragenpulli und Brille lächelt dich an.

Moin, ich bin Dagmar

„Wissen ist wertlos wenn es nicht geteilt wird“

Dieser Satz hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt.

Als leidenschaftliche Ernährungsberaterin für Frauen und Hunde möchte ich mein erlangtes Wissen von Herzen gerne mit dir teilen, wenn du für dich und deinen Hund ein gesundes Leben mit hoher Lebensqualität und vielfältigem Genuss anstrebst.

Um all meine Herzensthemen unter einen Hut bringen zu können, habe ich verschiedene Fachfortbildungen absolviert und freue mich darauf, dir und deinem Hund mit Herz und Sachverstand zur Seite stehen zu dürfen.

Dagmar Meinen