Darmfreundliche Alltagsküche
Darmfreundliche Alltagsküche bedeutet warme, leicht verdauliche, ballaststoffreiche und natürliche Lebensmittel in den Alltag zu integrieren – ohne Diät, aber mit Wirkung auf dein Bauchgefühl, deine Verdauung und dein Wohlbefinden. Essen, das heilen kann Küche ist kein Labor. Sie ist Beziehung. Wenn wir vom „darmfreundlichen Kochen“ sprechen, geht’s nicht darum, Zutaten nach Gesundheitswerten zu ranken. Es […]
Was Verdauung mit Emotionen zu tun hat
Das enterische Nervensystem im Darm reagiert auf Emotionen wie Angst, Wut oder Stress. Diese beeinflussen Verdauungsprozesse, Enzymproduktion und Darmbewegung. Achtsamkeit, Entspannung und Selbstfürsorge können die Verdauung nachhaltig positiv beeinflussen. Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 Bauchgefühle, Stress und Selbstfürsorge Verdauung ist kein rein physischer Prozess – sie ist […]
Von Ausscheidung und Anmut – was dein Stuhl über dich verrät
Stuhlgang gibt wichtige Hinweise auf die Verdauungsgesundheit. Die Form, Konsistenz, Farbe und Häufigkeit können Aufschluss über Ernährung, Flüssigkeitshaushalt, Stress und mögliche Erkrankungen geben – die Bristol-Stuhl-Skala hilft bei der Einordnung. Was hinten rauskommt, zeigt, wie du lebst Hier geht es zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3 Wir reden nicht gerne drüber. Es gehört […]
Der Darm – das unterschätzte Superorgan
Der Darm ist ein lebenswichtiges Superorgan, das nicht nur Nahrung verdaut, sondern über Enzyme, Mikrobiom und Darm-Hirn-Achse auch Immunsystem, Stimmung und Energiehaushalt beeinflusst. Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2 Der spannendste Teil beginnt … Nach dem Magen ist erstmal Pause, oder? Denkste. Jetzt geht’s erst richtig los. Wenn der Speisebrei – ja, […]
Reise durch den Magen
Der Magen ist ein zentrales Verdauungsorgan, das durch Magensäure, Schleimhaut und Muskelarbeit Nahrung zerkleinert, Krankheitserreger abwehrt und Proteine spaltet – eine komplexe Leistung, die oft unterschätzt wird. Säure, Schleim und kleine Heldentaten Vom Bissen zur Magenparty Stell dir vor, du hast deinen Apfel gekaut wie eine Göttin. Schwarzbrot dazu, lange im Mund behalten – süß […]
Die Magie beginnt im Mund
Die Verdauung beginnt nicht im Magen, sondern bereits im Mund. Speichel enthält Enzyme wie Amylase, die Kohlenhydrate aufspalten. Durch bewusstes Kauen wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, was die Verdauung fördert. Achtsames Essen unterstützt somit die Gesundheit von Anfang an. Warum Verdauung nicht erst im Bauch startet Die erste Szene: Du siehst einen Apfel. Rotbackig. Ein […]