Heilende Sträucher aus dem Garten
Hausmittel und Anwendungen mit Beeren, Blättern und Kernen Viele Gartensträucher wie Johannisbeere, Aronia, Brombeere, Himbeere, Hagebutte, Sanddorn und Weißdorn sind echte Heilpflanzen. Ihre Beeren, Blätter und Kerne wirken entzündungshemmend, immunstärkend, herzschützend oder verdauungsfördernd. Als Tees, Sirup, Mus oder Tinkturen entfalten sie ihre ganze Kraft. Inhalt 1. Johannisbeere – sauer, stärkend, hautfreundlich Wirkung: reich an Vitamin […]
Wilde Kraft aus alten Bäumen
Hausmittel und Rezepte mit Eberesche, Felsenbirne, Holunder und Mispel Eberesche, Felsenbirne, Holunder und Mispel sind heimische Wildfrüchte mit hohem heilkundlichem Potenzial. Sie enthalten Bitterstoffe, Anthocyane, Gerbstoffe und Vitamine. Richtig verarbeitet – als Tee, Mus, Sirup oder Pulver – wirken sie gegen Infekte, Hautprobleme, Verdauungsbeschwerden und stärken Herz, Nerven und Immunsystem. Inhalt Eberesche (Sorbus aucuparia) – […]
Heilkraft aus dem wilden Garten
Porträts und Rezepte für Kirschpflaume, Haferschlehe und Kornelkirsche Kirschpflaume, Haferschlehe und Kornelkirsche sind heimische Wildfrüchte mit großer Heilwirkung. Sie enthalten Bitterstoffe, Gerbstoffe und antioxidative Pflanzenstoffe, die bei Verdauungsproblemen, Infekten und Herz-Kreislauf-Beschwerden helfen. Richtig verarbeitet, eignen sie sich für Mus, Chutney, Sirup und Tees – eine natürliche Apotheke aus dem Garten. Inhalt Kirschpflaume (Prunus cerasifera) Was […]
Sommergarten voller Heilkräfte – Wildfrüchte und Zuchtobst im Einklang
Die verborgene Kraft des Sommergartens: Wildfrüchte und Zuchtobst Ein Sommergarten voller Zuchtobst und Wildfrüchte vereint Farbenpracht mit Heilkraft. Während Zuchtobst wie Kirschen, Pflaumen und Äpfel durch sekundäre Pflanzenstoffe das Immunsystem stärken, bieten Wildfrüchte wie Haferschlehe, Kornelkirsche oder Kirschpflaume eine ursprüngliche, konzentrierte Form von Vitalstoffen. Die Kombination aus beidem unterstützt die Gesundheit auf natürliche Weise – […]